- Yoga-Walk - ein meditativer Spaziergang - Radtour zum Preußenhafen Lünen - Wasserhaltung, Naturschutz, ... nachhaltige Energien - Emscher - Radtour zum Schloß Nordkirchen - Radtour "Grüne Acht und König-Ludwig-Trasse" - Radtour zur 3-Burgenstadt Lüdinghausen - Sicherer Umgang mit Pedelec und E-Bike - Workshop - Besuch des Hauptzollamts Dortmund - Confiserie und Bäckerei Hohoffs - Exkursion - Besuch des Ausbildungsinstituts der Polizei (LAFP NRW) in Selm - Was heißt Landwirtschaft heute? - Besuch der Fa. Schawe - Tuning-Manufaktur in Waltrop - So geht (Cranger) Kirmes heute - Aida in der Arena di Verona mit Aufenthalt am Gardasee - Saisonabschlußtour zur Zeche Zollern - Radtour - Dortmund mit anderen Augen sehen - Soziale Stadtführung |
|
Yoga-Walk - ein meditativer Spaziergang Der Yoga-Walk (aus der Tradition des Kundalini Yoga) vereint Elemente aus Yoga und Meditation mit bewusster Atemführung und entspanntem Gehen in der Natur. Nach einigen Aufwärmübungen im Stehen gehen wir entspannt, jede(r) im eigenen ruhigen Tempo. In drei Intervallen werden wir spezielle Atemmuster, kombiniert mit Fingerübungen (Mudra) und einem Mantra, mit unserem Schritttempo und Rhythmus des Gehens synchronisieren. Diese Phasen der Konzentration wechseln mit einfachem Gehen in Stille. Wir halten in der Bewegung eine meditative Aufmerksamkeit, so können wir Aktivität und Entspannung vereinen. Nach einer kurzen Meditation zum Abschluss gehen wir erfrischt und gestärkt in unseren Alltag. Vorkenntnisse oder besondere Kondition sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung und Schuhwerk sollten der Witterung entsprechen. Kurs 2237S Elke Kuhlmann Treffpunkt: Am Lehnemannshof, Sydowstraße 32 Samstag, 11.06.2022 11:30-13:00 Uhr 1 Vormittag 5,00 EUR Kurs 2238S Elke Kuhlmann Treffpunkt: Am Lehnemannshof, Sydowstraße 32 Samstag, 16.07.2022 11:30-13:00 Uhr 1 Vormittag 5,00 EUR nach oben |
![]() |
Radtour zum Preußenhafen Lünen Entlang des NSG Groppenbruch und Dortmund-Brechten führt uns diese interessante Tour zum Preußenhafen Lünen, dem ehemaligen Umschlagplatz für die Zeche Preußen in Horstmar und der Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne. Der Rückweg führt über das NSG Lippeauen und Lünen zurück nach Waltrop. Strecke: ca. 43 Kilometer Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs 2602S Burkhard Tiessen Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 14.05.2022 10:00-16:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR nach oben |
![]() |
In Zusammenarbeit mit dem Verein "Menschen an der Emscher e.V." Wasserhaltung, Naturschutz, Freizeit und nachhaltige Energien entlang der Emscher Die Radtour geht ab VHS Waltrop über folgende Stationen: Leveringhäuser Vogelteich, St. Laurentiuskapelle, Volkspark Mengede, Naturschutzgebiet Im Siesack- frei lebenden Heckrindern und neuen Storchennestern, Gut Königsmühle mit großer Spielplatzanlage, neues Rückhaltebecken Speicher Ellinghausen, Mountainbike-Arena, Solaranlage, Deusenberg-Blick über das nördl. Ruhrgebiet mit Kläranlage Deusen, Nahverkehrsmuseum Dortmund, Alte Kolonie Nette und Hof Emschertal in den Emscherauen. Und an zahlreichen markanten Orten gibt es dann kundige Hintergrundinfos von den Tourbegleitern. Die Tour beschließen wir mit der Möglichkeit einer kleinen Erfrischung auf dem Hof Emschertal und fahren dann gemeinsam nach Waltrop zurück. Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs 2603S Klaus-Dieter Tesch Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 03.09.2022 11:00-18:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR Anmeldungen erforderlich! nach oben |
![]() |
Radtour zum Schloß Nordkirchen Heute heißt es: Etwas Kondition wäre nicht schlecht! Dafür ist das Ziel umso schöner. Entlang der Cappenberger Wälder führt uns die Radtour zum Schloss Nordkirchen. Das Schloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und beherbergt heute die Hochschule für Finanzen NRW. Zudem lädt Nordkirchen mit netten Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Zurück geht es dann über die Netteberge und Selm-Bork nach Waltrop. Strecke: ca. 50 Kilometer Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs 2604S Burkhard Tiessen Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 02.07.2022 10:00-16:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR nach oben |
![]() |
Radtour "Grüne Acht und König-Ludwig-Trasse" Eine entspannte Tour über Ickern und die König-Ludwig-Trasse, eine ehemalige Eisenbahntrasse im Ruhrgebiet, die die Zechen König Ludwig I/II und IV/V mit dem Kohleverladehafen am Rhein-Herne-Kanal in Pöppinghausen verband. Weiter geht es am Rhein-Herne-Kanal mit Picknickrast am LWL Industriemuseum Schiffshebewerk zurück nach Waltrop. Strecke: ca. 38 Kilometer Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs 2605S Burkhard Tiessen Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 30.07.2022 10:00-16:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR nach oben |
![]() |
Radtour zur 3-Burgenstadt Lüdinghausen Eine wunderbare Radtour über Olfen und die "Alte Fahrt" nach Lüdinghausen. Ziele sind die Burg Lüdinghausen und der sanierte Marktplatz; auch ein Abstecher zur Burg Vischering ist vorgesehen. Eiscafés und andere Gastronomie warten auf uns. Zurück geht diese schöne Tour über Vinnum und die Rieselfelder nach Waltrop. Strecke: ca. 48 Kilometer Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs 2606S Burkhard Tiessen Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 27.08.2022 10:00-16:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR nach oben |
![]() |
In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Recklinghausen: Sicherer Umgang mit Pedelec und E-Bike - Workshop Die Sicherheit von Radfahrer*innen steht schon seit Jahren im besonderen Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Die bestehenden Konzepte sind speziell für ältere Menschen um den Bereich Pedelec- / E-Bike-Nutzung erweitert worden. Im theoretischen Teil dieses Workshops werden den Teilnehmer*innen die Geschwindigkeitsrisiken mit einem Elektrofahrrad und dessen Unfallfolgen verdeutlicht. Aber auch die Handhabung des Fahrzeuges und die Leistungsfähigkeit von radfahrenden Senioren werden unter die Lupe genommen. Der anschließende praktische Teil besteht aus einem Parcours, der alltägliche Verkehrssituationen mit dem Fahrrad nachstellt. Die Teilnehmer*innen durchfahren den Parcours unter Aufsicht und Anleitung der polizeilichen Verkehrssicherheitsberater. Die Teilnehmenden benutzen bei diesem Workshop ihre eigenen Fahrräder. Es besteht Helmpflicht. Kurs 2607S N.N. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Donnerstag, 04.08.2022 15:00-18:00 Uhr 1 Nachmittag gebührenfrei nach oben |
![]() |
Besuch des Hauptzollamts Dortmund Eine Reise durch die Zollverwaltung mit regionalem Bezug auf das Hauptzollamt Dortmund. "Haben Sie Waren anzumelden?" Auf diese Frage lässt sich die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls massiv gewandelt. Neben der Erhebung von Steuern sind heute zentrale Aufgaben des Zolls: die Gewährleistung eines reibungslosen internationalen Warenverkehrs und eines fairen Wettbewerbs, der Kampf gegen Schwarzarbeit, Produktpiraterie und Kriminalität sowie der Einsatz für den Artenschutz. Der Zoll ist heute eine moderne Wirtschaftsverwaltung des Bundes, deren Tätigkeitsspektrum von der reinen Dienstleistung bis zum hoheitlichen Handeln reicht. Mit dem Zuwachs an Aufgaben hat der Zoll an Bedeutung gewonnen - sein Wirken ist heutiger wichtiger denn je. Kurs 2701 Klaus Beie Treffpunkt: Eingang HZA in der Semerteichstraße 47 - 49, 44141 Dormund Freitag, 20.05.2022 14:00-15:00 Uhr 1 Nachmittag gebührenfrei nach oben |
![]() |
Confiserie und Bäckerei Hohoffs - Exkursion Wer kennt sie in Waltrop nicht, die Confiserie und Bäckerei HOHOFFS mit ihren unnachahmlich appetitlichen Wortneuschöpfungen. Bei HOHOFFS entstehen Brote und Brötchen nach traditionellen Rezepturen und Törtchen begeistern mit kreativen Formen. Es werden drei Betriebsbesuche zu unterschiedlichen Tageszeiten angeboten. So können die Besucher/innen verschiedene Einblicke in die Back- und Confiseriekunst erhalten oder wie es der Meister selbst formulieren würde: "Das Auge entdeckt so viel, was Lust auf mehr macht. Sind Sie bereit für zauberhaft verführerische Eindrücke?" Kurs 2704S Klaus Beie Treffpunkt: Zum Schacht 3 in 45731 Waltrop Donnerstag, 05.05.2022 10:00 - 11:30 Uhr 1 Vormittag 8,00 EUR Kurs 2705S Klaus Beie Treffpunkt: Zum Schacht 3 in 45731 Waltrop Donnerstag, 23.06.2022 10:00 - 11:30 Uhr 1 Vormittag 8,00 EUR nach oben |
![]() |
Besuch des Ausbildungsinstituts der Polizei (LAFP NRW) in Selm Die Polizei: "Dein Freund und Helfer". So lautet ein Slogan, mit dem viele Ältere aufgewachsen sind. In der Verkehrskontrolle gehen dem Fahrzeuglenker eher Gedanken durch den Kopf wie: Bin ich zu schnell gefahren, habe ich etwas falsch gemacht? Spätestens auf dem Weg zur Großveranstaltung erleben die meisten Menschen die Anwesenheit der Polizei als angenehm, fühlen sich sicher und beschützt durch die Anwesenheit zahlreicher Uniformierter. Wie diese Menschen auf diese nicht ganz einfache Rolle vorbereitet und mit welchem Equipment sie ausgebildet werden, das erfahren die Teilnehmenden bei der Exkursion in das LAFP NRW in Selm. Kurs 2708S Klaus Beie Treffpunkt: Pforte der Akademie Im Sundern 1, 59379 Selm Freitag, 09.09.2022 09:30 - 12:00 Uhr 1 Vormittag gebührenfrei Bei Bedarf ist die VHS bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten behilflich. nach oben |
![]() |
Was heißt Landwirtschaft heute? Besuch des Versuchs- und Bildungszentrums der Landwirtschaft Haus Düsse In Bad Sassendorf besuchen wir an diesem Nachmittag eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer, in der die zentralen Grundlagen und Neuerungen erprobt und an Landwirte weitergegeben werden. Welche das sind und wie sich Landwirtschaft in NRW gewandelt hat, erfahren wir bei dieser Betriebsbesichtigung für die Bereiche Rindvieh- und Schweinehaltung sowie nachwachsende Rohstoffe (Biogasanlage). Die Veranstaltung bildet den Auftakt und die Einstimmung für eine kleine Reihe, in der wir einige landwirtschaftliche Betriebe in Waltrop und Umgebung besuchen. In der Gebühr ist eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen nach der Veranstaltung eingeschlossen. Kurs 2710S NN Treffpunkt 14.00 Uhr Haus Düsse 2, Bad Sassendorf, Freitag, 06.05.2022 14:00 - 18:00 Uhr 1 Nachmittag 11,00 EUR inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen. Bei Bedarf ist die VHS bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten behilflich. nach oben |
![]() |
Besuch der Fa. Schawe -
Tuning-Manufaktur in Waltrop Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop ist seit einigen Jahren eine Perle des Autotunings zuhause, die auf dem Gebiet der Fahrzeugveredelung im Interieur- und Exterieur-Bereich ein wahrer Könner ist. Ein Team von 6 unterschiedlichen KFZ- und Tuning-Spezialisten, IT-ler, Grafiker und Marketing-Experten entwickeln Lösungen für fast alle Wünsche, die das Tuning-Herz sich vorstellen kann. Bei unserer Exkursion gelangen wir durch die Tür mitten ins Geschehen und können einzelne Schritte der Veredelung sehen und bekommen diese erläutert. Wir erfahren, was diese Firma so begehrt unter zahlreichen, zumeist männlichen Tuningbegeisterten, im Premiumsegment von Mercedes und Co macht nicht nur in Deutschland sondern mittlerweile europaweit. Kurs 2711S NN Treffpunkt: Richtstrecke 16C, 45731 Waltrop Freitag, 27.05.2022 16:30 - 18:30 Uhr 1 Nachmittag 8,00 EUR nach oben |
![]() |
So geht (Cranger) Kirmes heute Die Cranger Kirmes gehört zu den berühmtesten Volksfesten in Deutschland. Wussten Sie, dass die Achterbahn aus Russland stammt? Oder für Crange mehr Bewerbungen als für das Münchener Oktoberfest eingehen? Geführt von erfahrenen Crange-Guides bekommt unsere Gruppe einen tiefen Einblick in die organisatorischen Hintergründe sowie die Historie der Kirmes. Sie berichten über Kuriositäten rund um das größte Volksfest NRWs. Natürlich wird auch eine aktive Kirmes-Kostprobe nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen. Kurs 2712S NN Freitag, 12.08.2022 15:00 - 17:00 Uhr 1 Nachmittag 17,00 EUR Der Treffpunkt für die Führung wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bei Bedarf ist die VHS bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten behilflich. nach oben |
![]() |
Aida in der Arena di Verona mit Aufenthalt am Gardasee 5-tägige Bus-Studienreise Die Festspiele in der Arena di Verona sind ein außergewöhnliches und unvergessliches Erlebnis. Jedes Jahr im Hochsommer, wenn das Klima recht regenarm ist, wird Verona zum Mekka aller Opernfreunde, die sich dieses Ereignis mit dem ganz besonderen Flair nicht entgehen lassen wollen. Das gut erhaltene und in das heutige Stadtbild mit einbezogene Theater (Arena) wurde wahrscheinlich unter Antonius um 50 n. Chr. erbaut. Es ist nach dem Kolosseum in Rom das zweitgrößte erhaltene Amphitheater. Die Arena ist 112 m lang, 123 m breit und hat einen Umfang von 435 m. Es ist vorgesehen, die Opernaufführung Aida von Giuseppe Verdi zu besuchen. Lassen Sie sich von dieser unglaublich intensiven Atmosphäre dieses Freilufttheaters begeistern. Wir besuchen selbstverständlich auch das mittelalterliche Zentrum Veronas, das im Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden ist. Die 5-tägige Fahrt umfasst neben diesem Opernbesuch und der Stadtführung durch Verona und Garda, eine Schifffahrt auf dem Gardasee, den Besuch der berühmten Gärten von Andeé Heller in Gardone und eine Weinprobe. Das Quartier für unseren Aufenthalt am Gardasee und die Ausflüge beziehen wir in einem 4-Sterne-Hotel am südlichen Ufer. Kurs 2823S Rolf Dieter Möhle Verona 20.08.2022 - 24.08.2022 5 Tage 940,00 EUR pro Person im DZ Einzelzimmerzuschlag: 90,00 EUR Leistungen: Hin- und Rückfahrt im komfortablen Fernreisebus von Waltrop zum Gardasee und zurück 4 x Übernachtung mit Halbpension in einem 4-Sterne Hotel am Gardasee Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu Eintrittskarte "Arena di Verona Festspiele" für eine Aufführung der Oper Aida - 3. Sektor Rossini Weinprobe mit kleinem Imbiss auf dem Weingut "La Gazetta!" Ausflug Sirmione zu den Gärten von André Heller Insolvenzversicherung Stadtführungen, Transfers und Eintritte lt. Programm VHS-Reiseleitung nach oben |
![]() |
Saisonabschlußtour zur Zeche Zollern - Radtour Ein Höhepunkt und der Saisonabschluss unserer 2022er-Radtouren führt uns zur Zeche Zollern in Bövinghausen. Zollern gehört zu den bemerkenswertesten Schachtanlagen des Ruhrgebiets mit einer Architektur, die sich an der norddeutschen Backsteingotik orientiert im Stil des Historismus der Jahrhundertwende. Über das bekannte Ausflugslokal "Tante Amanda" mit schönem Biergarten geht es rund um Mengede zurück nach Waltrop. Strecke: ca. 48 Kilometer Allgemeiner Hinweis: Baustellen und Straßen-/Wegesperrungen können ggf. kurzfristige Änderungen der geplanten Tour erforderlich machen. Kurs X2601 Burkhard Tiessen Treffpunkt. Haus der Bildung und Kultur (HBK) Samstag, 24.09.2022 10:00 - 16:00 Uhr 1 Tag 7,00 EUR nach oben |
![]() |
Dortmund mit anderen Augen sehen - Soziale Stadtführung Hier wird eine ganz besondere Führung durch eine allseits bekannte Stadt angeboten, bei der nicht historische oder schwarz-gelbe Themen angesagt sind, sondern eine nahezu unbekannte Infrastruktur kennengelernt wird. Gemeinsam mit einem BODO-Verkäufer, dem Straßenmagazin, das durch Menschen in schwierigen sozialen Lagen auf der Straße verkauft wird, gehen wir den Fragen nach: Wie verbringen Menschen die Nächte, wie die Tage, wenn sie keine eigenen vier Wände, keine Rückzugsräume haben? Wie wird man ohne Geld satt? Die Gruppe steuert Einrichtungen wie Suppenküchen oder Tagesaufenthalte an, die existentielle Unterstützungsleistungen für viele Menschen bieten. Die Führung startet am Nordmarkt-Kiosk Mallinckrodtstr. 65 und endet bei "bodo", Schwanenwall 36. Die Anreise zum Startpunkt erfolgt individuell, die VHS-Gruppenbegleitung reist mit dem ÖPNV ab VHS Waltrop an und zurück. Kurs X2702 N.N. Treffpunkt: Nordmarkt-Kiosk, Mallinckrodtstr. 65 in Dortmund Freitag, 30.09.2022 14:00 - 15:30 Uhr 1 Nachmittag 12,50 EUR nach oben |
![]() |
|