Aktuell
VHS Waltrop setzt Präsenz-Kursbetrieb weiter
bis zum 26.4.2021 aus
Aufgrund der Beschlüsse von Land und Bund setzt die VHS Waltrop zum Zwecke der Pandemie-Eindämmung den Präsenz-Kursbetrieb weiterhin bis einschließlich zum 26. April aus.
Ob die Wiederaufnahme der VHS Kurse danach erfolgen kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Aufgrund der weiterhin geltenden Restriktionen hat die VHS mehrere Einzelveranstaltungen verschoben und größtenteils neu terminiert. Davon betroffen war die Veranstaltung mit dem Bestseller-Autor, Theologe und Psychotherapeut Manfred Lütz, der sein Buch "Neue Irre - wir behandeln die Falschen" nicht vorstellen konnte. Das geschieht nun am 3. November. Ebenfalls im Herbst ist die Lesung von Frank Goosen mit seinem Beatles-Buch "gelandet". Er kommt am 29. September ins Kulturforum Kapelle. Zwei Tage später erwartet die VHS den WDR-Korrespondenten Ralph Sina aus Brüssel zum Auftakt des Freitagsforums im Herbst.
Die Lesung "Im Schatten des Kreml" des bisherigen Moskau-Korrespondenten Udo Lielischkies wird nicht am 19. Februar sein, sondern am 1. Juni.. Auch die landeskundlichen Matinéen über die Pampa, über Japan und über Moldawien sollen nachgeholt werden - ebenso wie die Kunstausstellung "StoffArt" mit Ursula Münzner im Kulturforum (Beginn: 17. September).
Der Vortrag mit Jörg Armbruster ist verschoben worden auf den 11.6. und die Lesung mit Margot Käßmann auf den 16.12.2021.
Die Büros der VHS sind weiterhin jeweils von Montag bis Freitag an den Vormittagen (9:00 -12:00 Uhr) geöffnet sowie auch telefonisch erreichbar.
Ihr VHS-Team
Das gesamte Kursprogramm der Volkshochschule Waltrop ist
über die Kursdatenbank der GKD Recklinghausen erreichbar.
Hier geht es zur
Kurssuche...
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Video
Per SMS immer gut informiert!
Gibt es Änderungen bei Ihrem Kurs? Sie möchten sofort über Ihr Handy per SMS (Textnachricht) informiert werden?
Bitte geben Sie uns hierzu Ihre Handynummer.
Per SMS immer gut informiert.pdf
Dritter Ort
Waltrop bekommt einen Dritten Ort
Waltrops neues "Kulturwohnzimmer" kommt -
Videogruß vom "Dritten Ort" im Haus der Bildung, Begegnung und Kultur
Der neue Werbeclip des Deutschen Volkshochschul-Verbandes thematisiert funktionalen Analphabetismus bei jungen Menschen, die im Übergang zwischen Schule und Beruf stehen und wirbt für Lese- und Schreibkurse bei den Volkshochschulen.
Und hier gibt's den Clip zu sehen:
Film
Besuchen Sie uns auf
Facebook (mit dem Link)
https://www.facebook.com/VHSWaltrop/
Video auf Youtube:
90-Sekunden-Image- und -Werbefilm der Volkshochschulen
Video auf Youtube:
VHS-Kursbetrieb in Zeiten von Corona:
Veranstaltungshinweise
2021
|
Copyright: © Gerd Moebius |
Die Rio-Reiser-Story
Hommage zum 70. Geburtstag mit dem BASTA-Theater
Kurs 3023- Lesen Sie hier mehr...
Termin: Mittwoch, 26.05.2021
Ort: Majestic Theater Waltrop
Schnupperführung im Ausbildungsbergwerk in Recklinghausen
Kurs 2702S- Lesen Sie hier mehr...
Termin: 28.05.2021
Ort: Wannerstraße 30, Recklinghausen
|
Copyright: © Heike Kalfhues |
Auf den Spuren der Sagen
Kurs V1603- Lesen Sie hier mehr...
neuer Termin: 30.05.2021
Ort: Wird erst nach der Anmeldung angegeben
|
Copyright: © Christina Kratzenberg |
Jörg Armbruster:
Die Erben der Revolution -10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
In Kooperation mit dem Christlichen Freitagsforum
Kurs 1002- Lesen Sie hier mehr...
Termin: Freitag, 11.06.2021
Ort: Haus der Begegnung, St. Peter
Weimar, Erfurt und die Bundesgartenschau 2021
Kurs V1621S- Lesen Sie hier mehr...
neuer Termin: 5.8.-8.8.2021
Ort: Abfahrt ab Haus der Bildung und Kultur (HBK): ca. 08.00 Uhr
|
Copyright: © Ira Schwindt |
Frank Goosen:
"Acht Tage die Woche - Die Beatles und ich" – Lesung
Kurs 3024- Lesen Sie hier mehr...
neuer Termin: 29.09.2021
Ort: Kulturforum Kapelle Hochstraße 20
|
Copyright: © artes Kulturbuero |
Ballad of Crows-Celtic Folk, Ballads and Traditional Singer/Songwriting
Konzert
Kurs 3043- Lesen Sie hier mehr...
Termin: 10.11.2021
Ort: Haus der Bildung und Kultur (HBK)
Sprachen
Sprachen lernen
Flyer hier!
Waltroper Imagefilm - Waltrop-Galerie
Bildungsprämie des Bundes
Das Land NRW fördert die berufliche Weiterbildung in Höhe von 50 % der Kosten, maximal 500 Euro für Beschäftigte, Selbstständige und Berufsrückkehrende.
Es gibt den sogenannten individuellen Zugang, bei dem die/der Beschäftigte einen Bildungsscheck pro Jahr bekommt und selbst den verbleibenden Eigenanteil der Fortbildungskosten übernimmt. Das zu versteuernde Einkommen muss zwischen 20.000 EUR und 40.000 EUR liegen, bzw. zwischen 40.000 EUR und 80.000 EUR bei Verheirateten. Dann gibt es den sogenannten betrieblichen Zugang für Betriebe bis zu 249 Beschäftigte, bei dem der Betrieb beraten wird und den Eigenanteil der Fortbildungskosten übernimmt. Hier gibt es zum Zeitpunkt der Texterstellung (Mai 2019) keine Gehaltsobergrenzen. Gefördert werden E-learning-Angebote und betriebsinterne Seminare. Es gelten weitere Voraussetzungen, über die Sie Ihre VHS-Beratungsstelle gerne unter 02309-962613 informiert.
Der Bildungsscheck wird durch das Land NRW aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Grundsätzlich gilt: Erst beraten lassen, dann anmelden! Nähere Infos erhalten Sie in Ihrer VHS, Ziegeleistr. 14, Tel.: 02309 – 96 26 0.
Beratungsstellen für Bildungsscheck/-prämie
Seitenanfang |
Textanfang |
Inhalt |
Startseite |
Drucken