Endlich Sommer, durchatmen und im VHS-Programm stöbern!
Gut 100 Kurs-, Veranstaltungs- und Exkursionsangebote stehen von Mai bis Mitte September auf dem Programm der Sommer-VHS. Seit fast 30 Jahren gibt es dieses Angebot nun, das Ihnen die Zeit zwischen dem Frühjahres- und Herbstsemester mit zahlreichen In- und vor allem auch Outdoor-Angeboten während der schönen Jahreszeit mit attraktiven Bildungsveranstaltungen verkürzen möchte, damit es nicht langweilig wird.
Von Waldspaziergängen, Radtouren, Radreisen, Stand Up Paddling über Sprachschnupperkurse am Wochenende bis zu Stadtführungen und der "Verlegung sog. Stolpersteine" reicht das Angebotsspektrum. Eine detaillierte Übersicht aller Sommerveranstaltungen finden Sie hier.
Und dann gibt’s im Juni noch eine ganz besondere Tagesveranstaltung:
(Über-) Leben mit Smartphone und Co. Was bedeutet Digitalisierung konkret?
Am 24.06. findet von 15.00 – 17.00 Uhr, der bundesweite "Digital-Tag" erstmals auch in Waltrop, im Haus der Bildung und Kultur (HBK) dem neuen "3.Ort", statt. Dann haben Sie die Möglichkeit im HBK vorbei zu schauen und sich live, kompetent, gebührenfrei und hilfreich über Themen wie: "Mit der Drohne in die Luft gehen", Online-Banking, Navigation, 3-D-Druck, E-Mail-Adresse einrichten und vieles mehr zu informieren. Weitere Informationen, auch zur neuen VHS-Digitalisierungs-Offensive, erhalten Sie telefonisch unter 02309-96260, per E-Mail unter vhs@vhs-Waltrop.de
Und nun, wünschen wir Ihnen einen hoffentlich angenehm mild sonnigen Sommer und schauen, wenn Sie mögen, bei uns vorbei.
Ihr VHS-Team
Das gesamte Kursprogramm der Volkshochschule Waltrop ist
über die Kursdatenbank der GKD Recklinghausen erreichbar.
Hier geht es zur
Kurssuche...
Hürden genommen: VHS Waltrop besteht erfolgreich die Rezertifizierung.
Qualitätssiegel für 4 Jahre vergeben. Bürgermeister Marcel Mittelbach übergibt das Zertifikat an den VHS-Leiter Clemens Schmale
Bereits zum 4. Mal hat sich die Volkshochschule Waltrop einer Rezertifizierung ihres Qualitätsmanagements unterzogen.
Damit gilt die VHS Waltrop bis Ende 2025 als testierte Weiterbildungseinrichtung.
Damit ist zertifiziert und bestätigt, dass die Volkshochschule Waltrop für die Bürgerinnen und Bürger ein zeitgemäßes, attraktives Angebot auf hohem Niveau vorhält. Für die kommenden vier Jahre wurden neue strategische Entwicklungsziele festgelegt. Im Mittelpunkt dabei stehen Aufgaben wie die Sicherung des Angebotes im „Haus der Bildung, Begegnung und Kultur“, die Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Kundenkommunikation und Steigerung der Anzahl der Teilnehmenden unter Wahrung der bislang hohen Qualität. Ebenso soll die Infrastruktur für die Lernenden attraktiv und auf dem aktuellen technischen Stand gehalten werden.
Seit Anfang diesen Jahres hängt nun auch das neue Testat, einschließlich künstlerischem Netzwerkbild, in den Geschäftsräumen der VHS. Ein schönes Neujahrsgeschenk für die Mitarbeiter*innen, selbst erarbeitet und offenbar auch verdient.